Presse
ZEIT ONLINE - "Impfen ist eine Vertrauensfrage"
Fünf Frauen, zwölf Sprachen, eine Mission: Wie eine Hamburger Initiative in migrantischen Communitys über Corona aufklärt.
Eine Reportage von Anna Sophie Kühne, Hamburg-Billstedt vom 21. Februar 2022
Hinz Und Kunzt - Menschenhandel: Kein Platz für Gewaltopfer
20 Beratungsstellen und Frauenhäuser fordern in einem Appell Unterkünfte für Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus. Sozialarbeiter* Marian Laue vom Kirchenkreis Hamburg-Ost erklärt die Hintergründe.
Vom Unterschied der Kulturen - Kommunizieren mit Migranten
Die Kultur prägt die Sicht auf alle Aspekte des Lebens - auch den Umgang mit Gesundheit, Unfällen und Tod. Gerade bei Rettungseinsätzen können Kenntnisse über den Einßuss der Kultur auf Verhalten, Kommunikation und Konflikte lebenswichtig sein.
Ramazan Salman • Lea Brökmann • Ahmet Kimil (2025)
So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten.
Werner Schiffauer / Anne Eilert / Marlene Rudloff (Hg.)
Hepatitis-C-Prävention für Migrantinnen und Migranten
Das Ethno-Medizinisches Zentrum informiert bundesweit vulnerable Risikogruppen mehrsprachig zur Vorsorge und zu Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis C (Juli 2021)
Podcast: Interview mit Isabel Marin Arrizabalaga zum Thema Diskriminierung und Krankheit für die Reihe Grundbildung Arbeit und Leben