Netzwerk
Arbeitskreise - Gesundheitsförderung und Migration
MiMi ist seit seiner Entstehung Teil von vielen Netzwerken im Rahmen der Gesundheitsförderung und Migration. Wir verstehen unsere Arbeit in Synergie und wir sind ein Rad in der großen Maschinerie der Hilfesysteme. Daher nimmt MiMi durch die Projektleitung an mehreren Runden Tischen zu verschiedensten Themen der Gesundheit und in den unterschiedlichen Regionen Hamburgs teil.
- Migration und Demenz
- Frühe Hilfe
- Hamburger Bündnis gegen Schütteltrauma
- Female Genitale Mutilation
- Ukraine Hilfe
- Netzwerk Sans-Papiers
- Bezirkliche Gesundheitskonferenzen
- Gesund in Eimsbüttel
- Harburger Gesundheitsgespräche
- AG Gesundheit Veddel
- Kooperation und Koordination der (ehrenamtlichen) Projekte in Hamburg-Mitte
- Community Center Billbrookdeich
- Bildungskonferenz Bezirk Mitte 2023
Referate, Interviews und Studien
Die Arbeit von MiMi bekam in den letzten Jahren immer wieder große Anerkennung und unsere Expertise erlangete viel Beachtung. Aus diesem Grund sind die Projektleitung und die MiMi-Gesundheitsmediator:innen häufig als Referentin oder Interviewpartnerin angefragt. Oder wir sind Gast bei Tagung und Veranstaltungen, bei Studien und Beiräten.
Hier einige ausgewählte Beispiele:
- Mitglied des Integrationbeirats Bezirk Mitte
- Praxisbeiratsmitglied des bundesweiten Projekts „Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung“
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirat zur Begleitevaluation der in Hamburg entstehenden Lokalen Gesundheitszentren
- Expert:innenrunde „Intersektorale Zusammenarbeit stärken“
- RESPOND Telefonische Befragung Modelle der aufsuchenden migrationssensiblen gesundheitlichen Aufklärung und Information. Universitätsklinikum Heidelberg 2022
- Expertinnen Interwiews zum Infektionschutz 2021
- Micado migrants integration cockpits& dashboards 2020
- Schwangerschaftsabbruch von Migrantinnen aus Drittstaaten mit einem prekären legalen Status
- Forschung zu Stigmatisierung/Diskriminierung im Gesundheitsbereich, mit einem besonderen Fokus auf der Verstrickung von Rassismus und psychischer Erkrankung im Kontext der Pandemie.
- Fokusgruppeninterviews Projekt im Rahmen des EU-Programms „Consumers, Health, Agriculture and Food Executive Agency“ (CHAFEA) der EU-Kommission durch mit dem Titel: „AcToVax4NAM - Access to Vaccination for Newly Arrived Migrants“. Newly arrived migrants (kurz: NAMs) steht für neu angekommene Migrant*innen und umfasst Migrant*innen, Asylsuchende und Geflüchtete (ungeachtet ihres Rechtsstatus‘).
- Wohn-Konzept mit kultursensiblen Aspekten -Pro Quartier
- MICADO- App-Projekt der HafenCity Universität
- DIVERSITY TAG „Diskriminierung überwinden - benachteiligte Gruppen in der Corona Pandemie“ IQ
MiMi Hamburg ist außerdem im Austausch mit:
- HAG Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
- Pakt für Prävention
- HAG Fachstelle Leben mit Demenz
- Elternlotsinnenprojekte
- Flexibles Beratungsteam der Caritas
- IN VIA Hamburg e.V. Sprach- und Kulturdolmetscher*innen
- Frühbis
- Koordinierungsstelle Schura Hamburg
- Fachstelle Hamburger Hausbesuch
- CoResZon
- VHIVA KIDS - Familienleben mit HIV
- SUCHT.HAMBURG
- OHA Ombudsstelle Hamburg in der Kinder- und Jugendhilfe
- DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration
- Gesundheitsamt Eimsbüttel
- Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Gesundheit
- AWO Gesundheitstreff“ am Osdorfer Born
- Poliklinik Veddel e.V.
- Gesundheitskiosk Billstedt-Horn
- LALE Interkulturelle Beratungstelle
- Biff Harburg
- Haus der Begegnung Billstedt
- KiFaZ Schnelsen und Burgwedel
- W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
- MSO Vernetzung
- UKE : Vorstandsbeauftragte für Migration, Integration und Anti-Rassismus
- Gesundheitsnetzwerk Lübeck
- Europäisches Projekt City to City
- EU-Projekt 2023 zu digitale Gesundheitskompetenzen - IDEAHL
- Fortentwicklung der Hamburger Antidiskriminierungsstrategie
- Hitzeaktionsplan für die Stadt Hamburg
- HAW Gesundheitswissenschaften: Sağlık Ernährung und Bewegung für ältere Migrant:innen
- HAW Gesundheitswissenschaften; KURVE Pflege, Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen
- HAW Gesundheitswissenschaften: URefHe -Women- Verbesserung der psychischen Gesundheit und des psychischen Wohlbefindens von aus der Ukraine geflüchteten Frauen
- HAW: Seminar Migration und Gesundheit für Studierende der Soziale Arbeit