Mit Migranten für Migranten« ist das Motto unseres Projektes zur interkulturellen Gesundheitsförderung und Prävention. Der Kern des Konzepts besteht darin, dass gut integrierte Migrantinnen, mit guten muttersprachlichen sowie deutsche Sprachkenntnisse, zu Mediatorinnen für Integration und Gesundheit ausgebildet werden.
Die interkulturellen Gesundheitsmediatorinnen vermitteln ihren Landsleuten ohne sprachliche und kulturelle Barrieren wesentliche Bereiche des deutschen Gesundheitssystems.
Das interkulturelle Projekt MiMi Hamburg wird von der Hansestadt Hamburg gefördert. Der Verband für offene Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. führt das Projekt in Kooperation mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. durch.
Am 16.4. 2021 lassen sich die MiMi-Gesundheitsmediator*innen zu dem Thema Impfen schulen,
als Fachreferent Herr Fontaine, Arzt aus der Sozialbehörde
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Umgang mit Covid-19 können wir das MiMi Angebot der Sprachmittler*innen auch weiterhin nicht wie gewohnt anbieten.
Die Sprachmittler*innen können telefonisch zu Beratungsgesprächen, medizinischen o.ä. Terminen zugeschaltet werden.
In Einzelfällen und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen kann überprüft werden, ob Sprachmittler*in auch vor Ort dolmetschen können.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn eine persönliche Begleitung vor Ort notwendig ist, dann können wir individuell einschätzen, ob das möglich ist.
Wir haben Informationen zusammengestellt, die uns und euch dabei helfen sollen so gut es geht durch diese Zeit zu kommen.
Dabei geht es uns um Gesundheit im weitesten Sinn. Das meint körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit und Schutz vor Gewalt.
Die folgenden Links bieten mehrsprachige aktuelle Informationen mit Blick auf die Anfang November 2020 beschlossenen Änderungen.
Weitere Informationen zu Covid-19 finden Sie in unserem Merkblatt (PDF Datei) in folgenden Sprachen:
Arabisch (اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة)
Farsi (فارسی)
Polnisch (Polski)
Russisch (Pусский)
Tigrinya (ትግርኛ)
Türkisch (Türkçe)
Wer muss in Quarantäne? Und was muss ich im Fall der Fälle beachten?
Eine Schulung aus der Expertise von dem Sprachmittler-Pool von MiMi-Hamburg für Laie/ ehrenamtliche Sprachmittler*innen, die in Hamburg bei Terminen von sozial-medizinischem Leben unterstützend arbeiten und arbeiten wollen.
Wir lernen wichtige Aspekten der Haltung, der Technik und des Umgangs mit Fachwortschatz.
Auf Grund der aktuellen Lage bieten wir die Termine Online. Bei der nächsten Möglichkeit wünschen wir uns einen Präsenztermin zu konkreten Übungsaufgaben
Die Schulung beinhaltet mehrere Termine. Die Anwesenheit an allen Terminen ist erwünscht und Voraussetzung für das abschließende Zertifikat.
Termine am Do. 08.04., Mo. 12.04. , Di 27.04. , Mo. 03.05, Mo. 17.05.
von 17Uhr bis 20 Uhr ONLINE
Plus einen Samstagstermin (Präsenz) (Termin wird abhängig der Pandemiesituation noch festgelegt)
Die Dolmetscherschulung Start im April 2021 hat bereits Online angefangen. Eine Gruppe von 15 Aktiven machen mit.
Nächste Schulung ist in Planung: August-September (gewünscht Aktive aus dem Bezirk Mitte)
Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an infomimi-hamburg.de oder eine WhatsApp an
017657350553.
Informationen mit Bildern zu Covid-19 finden Sie in unserem TIP DOC Merkblatt (PDF Datei) in folgenden Sprachen:
Das MiMi Projekt will in diesen Zeiten des Corona Virus durch unsere Möglichkeiten dazu beitragen, Menschen die eine andere Sprache als Deutsch und/oder keinen Zugang zu geschrieben Informationen haben, zu informieren. Wir orientieren uns dabei an den entsprechenden der Empfehlungen der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz.
Über diesen Link haben Sie Zugang zu den hier aufgelisteten Videos bzw Sprachen.
Unser Videocanal wird ständig aktualisiert, bitte schauen Sie immer mal wieder auf diese Seite.
https://www.youtube.com/channel/UCUVT5cNBqNPb1edEIMEIYqg
Aktuelle Informationen zur Notbremse bei Inzidenz über 100 (Stand 22.03.2021)
Die Videoreihe vom 23.03.2021 gibt es unter diesem Link:
https://youtube.com/playlist?list=PLaS6RXxBUu9NhvuJpl5wZlf8MKEoXU6vq
Deutsch |
|
Arabisch |
|
Armenisch |
|
Bulgarisch |
|
Englisch |
|
Farsi |
|
Französisch |
|
Griechisch |
|
Kurmanci |
|
Polnisch |
|
Punjabi |
|
Rumänisch |
|
Serbokroatisch |
|
Sorani |
|
Spanisch |
|
Thai |
|
Türkisch |
|
Tygrina |
Besondere Maskenpflicht und Verlängerung des Lockdown ab 22. 01.2021
Migrant*innen mit Erfahrung beim Dolmetschen können sich gern bei uns melden!
Gesucht werden folgende Sprachen: Kurmanci, Sorani, Somali, Edo, Yoruba,und weitere afrikanische Sprachen, Thailandisch, Vietnamesisch, Griechisch, Italienisch.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Die Istanbul-Konvention ist ein wichtiges Papier. Es soll dabei helfen: Dass es keine Gewalt gegen Frauen mehr gibt.
Die Istanbul-Konvention in leichter Sprache als PDF-Datei zum Downloaden.
MiMi bleibt nicht nur digital!!
Informationen und Gespräche mit Bewohnern und Bewohnerinnen aus den Unterkünften.
Zwei Mal in der Woche in unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Sprachen.
Mit der großartigen technischen Unterstützung vom Fahrer des Infomobils des Kinderschutzbundes.